Solus OS

Name: Solus OS
Basiert auf: Debian/UBUNTU
Herkunft: USA
Installer: Eigener
Geeignet für: Fortgeschrittene
Live Medium auf USB Stick: Ja mit Budgie Desktop
Download: Link
Download Größe: 2,5 – 2,8 GB
Updates: regelmäßige Sicherheitsupdates

 

Solus OS hat seine Basis in Amerika. Es basiert auf Debian und UBUNTU und wird in 4 verschiedenen Variationen angeboten. Ich habe die Budgie und die Gnome Variante getestet. Desweiteren gibt es noch Plasma und für ältere Rehner XFCE-Beta

Budgie erinnert an Windows 10, was die Anordnung der Bedienfelder angeht. Hier steckt einiges an Debian drin. Das bedeutet, das beispielsweise eine WLAN Verbindung von Hand eingerichtet werden muss. Von daher für Ein-/Umsteiger wenig geeignet. Wer es trotzdem installieren will, kann sich die Einstellungen in einem funktionierenden Betriebssystem anzeigen lassen.

Der Solus Gnome Desktop verbreitet einen Hauch von MacOS und UBUNTU. Hier muss man die Treiber für die WLAN Karte, oder den USB Stick laden und dann erscheint eine Liste von WLAN Sports. Da kann man den richtigen aussuchen, das Passwort eingeben und die Verbindung aufbauen. Also einfacher, als bei der Budgie Variante.

Die Downloads haben eine Größe zwischen 2,5GB und 2,9 GB

Die Kommentare sind geschlossen.